Seminar "Auch Chef sein will (muss) gelernt sein" am 22. Oktober 2025

Die Anforderungen an Unternehmer und Führungskräfte steigen. Ein kompetentes und selbstsicheres Auftreten ist für ein souveränes Anleiten der Mitarbeiter unumgänglich. Zielsetzung dieses Seminars ist es, die Eigenwahrnehmung zu schulen und die Wirkung auf Mitarbeiter und Kunden zu erkennen und zu steuern.

Der wachsende Fachkräftemangel erfordert oftmals eine umfangreichere Personalbetreuung, Umstrukturierung und Umverteilung der Aufgaben. Das Führungsverständnis hat sich dadurch gewandelt und die Anforderungen und Erwartungen an Unternehmer und Führungskräfte werden immer komplexer.

Eigenwahrnehmung
Selbstsicherheit und souveränes Auftreten sollten selbstverständlich sein. Stimmen Eigenwahrnehmung und Wirkung überein oder gibt es eine Dissonanz?

Emotionales Führen
Mitarbeiter sind auch nur Menschen. Emotionale Kompetenz hilft die Emotionen unseres Gegenübers zu identifizieren und einzuschätzen, wie diese das menschliche Verhalten beeinflussen.

Rollenwechsel
Der Rollenwechsel vom Mitarbeiter zum Chef gelingt nicht immer konfliktfrei. Rollenklarheit und ein klares Organisationskonzept können helfen.

Teambuilding
Mitarbeiter streben heute immer mehr nach Selbstverwirklichung. Darum wird die Herausforderung der Führungskräfte immer größer, aus vielen Individuen ein Team zu bilden, dieses anzuleiten und weiter zu entwickeln.

Seminarinhalt

  • Chef sein kann gelernt werden
  • Eigenwahrnehmung und Wirkung
  • Emotionales Führen und Führen 4.0
  • Führen durch Schwarmintelligenz, Teambuilding
  • Konfliktlösung in gruppendynamischen Prozessen
  • Tools und Techniken zum souveränen Auftreten
  • Rollenwechsel von Kollege/Kollegin zum/zur Vorgesetzten

Dieses Seminar korrespondiert mit den Seminaren „Modernes Personalmanagement im Autohaus“ und „Veränderungsmanagement“

Seminargebühren Mitglieder/Nicht-Mitglieder (siehe Ausschreibung oder Downloads)

Preise verstehen sich zzgl. MwSt. / inklusive Seminarunterlagen, Zertifikat und Verpflegung

Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung gilt verbindlich. Bei Rücktritt bis zu 14 Tage vor der Schulung kann der Veranstalter einen pauschalen Aufwendungssatz in Höhe von 50% der Seminargebühr erheben. Bei Nichtteilnahme bzw. Rücktritt nach der vorgenannten Frist kann der Veranstalter die volle Seminargebühr verlangen.

Ansprechpartnerin

Birgit Kusemann

Tel.: 089 / 1 43 62 - 140
kusemann@kfz-innung.de

Kfz-Innung München-Oberbayern
Gärtnerstr. 90
80992 München

Tel.: 089 / 1 43 62 - 0
Fax: 089 / 1 43 62 - 139
weiterbildung@kfz-innung.de