
Seminar "Veränderungsmanagement" am 23. Oktober 2025
Wirtschaftlicher Erfolg basiert fast ausschließlich auf fortwährenden Veränderungen im betrieblichen Alltag. In regelmäßigen Abständen werden Geschäftsführung und Belegschaft mit der Notwendigkeit von Veränderungen jeglicher Art konfrontiert, die in die Betriebsorganisation integriert werden sollen. Manchmal müssen nicht nur Kleinigkeiten sondern sogar „das große Ganze“ verändert werden. Neue Geschäftsprozesse sollen eingeführt werden, das Geschäftsmodell ändert sich, Fusionen, Änderungen der Abläufe und Zuständigkeiten sind geplant, oder weitreichende Veränderungen im Personalgefüge stehen an. Leider scheitert dies nur allzu häufig an der Beharrlichkeit, lieber an Altem festzuhalten anstatt Neues zu versuchen.
Planung und Zielsetzung gelingen zwar auf dem Papier, die Einsicht in die Veränderungsnotwendigkeit ist da, aber der Erfolg scheitert dann leider am inneren, oft sogar ungewollten Widerstand handelnder Menschen, an vermeintlich unbeweglichen Strukturen, an mangelnder Flexibilität oder der Furcht, die eigene Komfortzone zu verlassen. Veränderungen im Betrieb erfolgreicher zu planen, umzusetzen und die gewollten oder ungewollten Abläufe besser zu verstehen und professionell zu steuern sind Zielsetzung dieses Seminars.
Seminarinhalt
- Einführung in das Veränderungsmanagement
- Was läuft ab? Prozesse, Umsetzung, Kommunikation
- Veränderungen in der Organisationsstruktur
- Die Mitarbeiter in ihrer Schlüsselfunktion
- Planung, Zielsetzung, Implementierung und Erfolgskontrolle
- Ausgewählte Praxisbeispiele erfolgreicher Veränderungen
- Handlungsanleitungen und Ideen zur Umsetzung im eigenen Betrieb
Seminargebühren Mitglieder/Nicht-Mitglieder (siehe Ausschreibung oder Downloads)
Preise verstehen sich zzgl. MwSt. / inklusive Seminarunterlagen, Zertifikat und Verpflegung
Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung gilt verbindlich. Bei Rücktritt bis zu 14 Tage vor der Schulung kann der Veranstalter einen pauschalen Aufwendungssatz in Höhe von 50% der Seminargebühr erheben. Bei Nichtteilnahme bzw. Rücktritt nach der vorgenannten Frist kann der Veranstalter die volle Seminargebühr verlangen.
Downloads
Ansprechpartnerin
Birgit Kusemann

Tel.: 089 / 1 43 62 - 140
kusemann@kfz-innung.de
Kfz-Innung München-Oberbayern
Gärtnerstr. 90
80992 München
Tel.: 089 / 1 43 62 - 0
Fax: 089 / 1 43 62 - 139
weiterbildung@kfz-innung.de