Fortbildung zum „Berater/in für Elektromobilität (HWK)"
Am 17.02.2020 startet ein neuer Gesamtkurs „Berater/in für Elektromobilität (HWK)“ mit staatlich anerkanntem Abschluss nach §42a der Handwerks- ordnung. Der Lehrgang hat einen Umfang von 240 Unterrichtseinheiten und schließt mit einem anerkannten Abschluss nach § 42 a HwO ab. Er besteht aus drei Handlungsfeldern mit insgesamt zehn Modulen. Das Weiterbildungs- programm richtet sich an Meister aus einschlägigen Handwerksberufen, aber auch an Fuhrparkverantwortliche, Stadtplaner und Gewerbetreibende mit flexiblen Arbeitsstätten.
Inhalte:
- Elektromobilität vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen
- Stadtentwicklung und Fuhrparkmanagement
- Wirtschaftlichkeit und Ökobilanz
- Marketing im Tätigkeitsfeld Berater für Elektromobilität (HWK)
- Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
- Elektromobilität in den Bereichen PKW und Nutzfahrzeuge
- Elektromobilität in den Bereichen Zweiräder und Leichtfahrzeuge
- Netzintegration Elektromobilität und Lastmanagement
- Systemintegration Elektromobilität in dezentrale Energieversorgungsstrukturen und Energiemanagement
- Integration stationärer Speicher in dezentrale Energieversorgungsstrukturen