
Ausbildungsprojekt der Kfz-Innung für Abiturienten im Kfz-Gewerbe
Das Projekt richtet sich an Fach-/Abiturienten und Studienaussteiger und schafft eine attraktive und erstrebenswerte Alternative zu einem Hochschulstudium.
Es werden die schulischen Vorkenntnisse der Abiturienten genutzt, um in einer verkürzten Ausbildungszeit den Berufsabschluss als Kfz-Mechatroniker/-in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik zu erwerben. Bis zum Ende der dreijährigen Projektphase absolvieren die Teilnehmer Vorbereitungskurse und beenden das Projekt nach erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen als Kfz-Technikermeister/-in.
Mit diesen Qualifikationen sind Nachwuchskräfte für vielfältige Karrierewege im Kfz-Gewerbe bestens ausgerüstet.
Fragen | Antworten |
---|---|
Welche Abschlüsse kann ich erreichen? |
|
Wie lange dauert Abi + Auto? |
|
Was für einen Vertrag schließe ich ab? |
|
Mit wem schließe ich einen Vertrag ab? |
|
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? |
|
Wo gehe ich zur Berufsschule? |
|
Wer führt die Weiterbildungskurse durch und wo finden diese statt? |
|
Wann finden die Prüfungen statt? |
|
Was kostet die Projektteilnahme? | Kursgebühren (Änderungen vorbehalten):
|
Welchen Vorteil bietet Abi + Auto? |
|
Wer berät mich zu weiteren Fragen? |
|
Downloads
Ansprechpartnerin
Mirjana Scholz

Tel.: 089 / 1 43 62 - 126
scholz@kfz-innung.de
Kfz-Innung München-Oberbayern
Gärtnerstr. 90
80992 München
Tel.: 089 / 1 43 62 - 0
Fax: 089 / 1 43 62 - 139
info@kfz-innung.de