Der Automobilkaufmann (m/w) - der Beruf
Was erwartet mich?
Als Automobilkaufmann hast Du einen sehr abwechslungsreichen Beruf, der Kundenorientierung, ein Gespür für Marketing und technische Kompetenz erfordert. Du kennst Dich aus mit Produkten und Reparaturen, verkaufst Autos, Zubehör und Finanzdienstleistungen und bist stark im wirtschaftlichen Bereich. Du analysierst die aktuelle Marktsituation, planst Verkaufsaktionen und schaltest Anzeigen. Im Servicebereich nimmst Du unter anderem Wartungs- und Reparaturaufträge an, stellst die neuen Trends bei Autos und Zubehör vor.
Was muss ich können?
Du hast einen guten Realschulabschluss oder sogar Abitur. Gute Mathematikkenntnisse brauchst Du z.B. für Kostenrechnungen oder Angebote. Für die Kundenberatung ist ein sicheres Auftreten als auch eine gute Kontaktaufnahme Voraussetzung, außerdem bringen angehende Kaufleute gute Noten in Wirtschaftslehre mit.
Was lerne ich?
- Betriebsorganisation, Personalwirtschaft, Sicherheit am Arbeitsplatz
- bürowirtschaftliche Abläufe, Auftragsannahme- und -Bearbeitung, Datenschutz
- Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation
- Disposition, Beschaffung, Vertrieb, Marketing, Lagerwirtschaft
- Kundendienst, Teile und Zubehör
- Flottenmanagement, Fahrzeugvermietung

Umsetzungshilfen und Praxistipps zur Ausbildung von Automobilkaufleuten erschienen
Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe „Ausbildung gestalten“ unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Das Heft beschreibt die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne und gibt Tipps für die Planung bzw. Durchführung der Ausbildung. Diese Umsetzungshilfe basiert auf der Verordnung vom 1. August 2017.
Ansprechpartner
Elke Wilhelm

Tel.: 089 / 1 43 62 - 120
wilhelm@kfz-innung.de
Kfz-Innung München-Oberbayern
Gärtnerstr. 90
80992 München
Tel.: 089 / 1 43 62 - 0
Fax: 089 / 1 43 62 - 139
lehrvertrag@kfz-innung.de