Der Kfz-Mechatroniker (m/w) für Nutzfahrzeugtechnik

Das Nutzfahrzeug ist dem Pkw in vielen Bereichen technisch schon immer voraus gewesen: z.B. bei Steuerung der Bremsen, Dieseltechnologie, bei Direkteinspritzern und Mehrachsantrieb. Transporter, Zugmaschinen, Sattelschlepper, Omnibusse: Wer auf große Vehikel steht, ist bei den Nutzfahrzeugen zu Hause.

Was lerne ich?

  • Nutzfahrzeuge warten und prüfen, wie z.B. Durchführen einer 100.000 km Inspektion einschließlich Überprüfung der Bauteile auf Verschleiß
  • Bauteile und Komponenten instand setzen, wie z.B. Bremssysteme, Motoren und Getriebe
  • Diagnostizieren der verknüpften Fahrzeugsysteme einschließlich Beseitigen von Störungen in der Kommunikation der einzelnen Bauteile
  • Bauteile und Profile durch unterschiedliche Schweißverfahren heften, fügen, thermisch trennen

Was erwartet mich?

Du bringst Mechanik und Elektronik der gewichtigeren Dimensionen unter einen Hut und überprüfst Nutzfahrzeuge für den professionellen Einsatz. Durch die Vielfalt der Aufbausysteme ist Dein Arbeitsgebiet sehr vielfältig, denn kein Nutzfahrzeug ist wie das andere, sondern jedes wird nach Kundenauftrag zusammengestellt - angefangen bei leichten Nutzfahrzeugen bis hin zu schweren Lkw. Dein Arbeitsplatz ist u.a. in Kfz-Betrieben, bei Herstellern oder Importeuren.

Was muss ich können?

Als Hauptschüler, Realschüler oder Abiturient triffst Du mit diesem AutoBeruf eine sehr gute Wahl. Gut ist auch, wenn Du in den sogenannten MINT-Fächern (z.B. Technik, Mathematik, Physik und IT) fit bist.

Ausbildungsdauer

42 Monate

Weitere Informationen hier