Überbetriebliche Lehrgänge im BBZ der Kfz-Innung

Lehrgangsübersicht 

KursbezeichnungInhalteDauer in Wochen
G-K1/15Reparaturtechnik 1 - Kfz-Elektrik1
G-K2/15Reparaturtechnik 2 - Kfz-Mechatronik1
G-K3/15Reparaturtechnik 3 - Service und Wartung an Fahrzeugen1
K1/15Diagnosetechnik 1 - Elektrische Fahrzeugsysteme1
K2/15Diagnosetechnik 2 - Motormanagement1
K3/15Diagnosetechnik 3 - Fahrwerk/Bremse1
K4/15Diagnosetechnik 4 - Hochvolttechnik1
K5/15Diagnosetechnik 5 - Kfz-Datenübertragung1
K6/15Diagnosetechnik 6 - Verknüpfte Fahrzeugsysteme1


Die Lehrgangskosten werden durch staatliche Fördermittel bezuschusst.

Bitte beachten Sie als Kursteilnehmer unbedingt folgende Informationen:

Ansprechpartnerinnen

KurseAusbildungsjahrAnsprechpartnerin
G-K1/15 bis G-K3/15                  1.

Melanie Feige

K1/15, K2/15, K6/15                  2.Stefanie Breitenreiner
K3/15, K4/15, K5/15                  3.
Jana Seebauer

K7, K8, K9 3./4.Karina Merkel

Karina Merkel

Tel.: 089 / 1 43 62 - 152
merkel@kfz-innung.de

Berufsbildungszentrum der Kfz-Innung München
Gärtnerstr. 90
80992 München

Tel.: 089 / 1 43 62 - 150
Fax: 089 / 1 43 62 - 179
bbz@kfz-innung.de 

Melanie Feige

Tel.: 089 / 1 43 62 - 150
feige@kfz-innung.de

Berufsbildungszentrum der Kfz-Innung München
Gärtnerstr. 90
80992 München

Tel.: 089 / 1 43 62 - 150
Fax: 089 / 1 43 62 - 179
bbz@kfz-innung.de 

Stefanie Breitenreiner

Tel.: 089 / 1 43 62 - 153
breitenreiner@kfz-innung.de

Berufsbildungszentrum der Kfz-Innung München
Gärtnerstr. 90
80992 München

Tel.: 089 / 1 43 62 - 150
Fax: 089 / 1 43 62 - 179
bbz@kfz-innung.de 

Jana Seebauer

Tel.: 089 / 1 43 62 - 154
seebauer@kfz-innung.de

Berufsbildungszentrum der Kfz-Innung München
Gärtnerstr. 90
80992 München

Tel.: 089 / 1 43 62 - 150
Fax: 089 / 1 43 62 - 179
bbz@kfz-innung.de

Förderung der Überbetrieblichen Lehrgänge

Die Kurse der Überbetrieblichen Lehrgänge (ÜBL) ergänzen und unterstützen die betriebliche Ausbildung in den Handwerksunternehmen und stellen so einen wichtigen Baustein im dualen System der Berufsbildung dar. Sie sichern die gleichmäßig hohe Qualität der Ausbildung … Mehr zu diesem Thema erfahren