Präsenz-Seminare

21.03.2023 Einstieg in den Oldtimer-/Youngtimermarkt
in Kooperation mit TAK GmbH
Themenschwerpunkt „Fachbetrieb für historische Fahrzeuge“ Der Markt für Oldtimer und Youngtimer wird nicht zuletzt durch das ZDK-Zusatzschild „Fachbetrieb für historische Fahrzeuge“ von vielen Werkstätten als zukünftiges Geschäftsfeld betrachtet. Vielfach ist zwar das technische Know-how bereits vorhanden, die speziellen Eigenheiten dieses Marktsegments sind dabei aber weitgehend unbekannt. Dieses Seminar soll hier Abhilfe schaffen.
22.03.2023 Auftragsgewinnung und Werkvertrag in der Oldtimer-Werkstattpraxis
in Kooperation mit TAK GmbH
Dieses Seminar für praxiserfahrene Einsteiger und Profis in der Oldtimerwerkstatt vermittelt notwendige Grundlagen und hilft, die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig zu verbessern.
18.04.2023 Restaurierungsethik in der Werkstattpraxis
in Kooperation mit TAK GmbH
Der Oldtimermarkt wächst beständig. Immer mehr Werkstätten beschäftigen sich mit dem Thema Restaurierung. Die Komplexität des Themas Oldtimer/Youngtimer nimmt zu, Kundenanforderungen und Haftungsrisiken steigen. Was ist nun im Hinblick auf die aktuelle Diskussion (Charta von Turin) zum Thema Restaurierungsethik noch sach- und fachgerecht?
19.04.2023 Oldtimerrecht Aufbauseminar für Mitarbeiter aus Kfz-Werkstätten und Sachverständige
in Kooperation mit TAK GmbH
Rechtsfragen werden in der Oldtimerwelt immer wichtiger. Oft weichen die zum Teil kniffligen Details vom Werkstattgeschäft mit modernen Fahrzeugen oder vom Handel mit Neuwagen ab. Haftungsfragen können recht schnell einen hohen Streitwert erreichen und schwerwiegende wirtschaftliche Folgen haben.
24.04.2023 Telefontraining für Auszubildende

in Kooperation mit MMK GmbH
Auch beim Telefonieren ist noch „kein Meister vom Himmel gefallen“. Gerade unsere jungen Azubis kennen in aller Regel nur ihr Handy und ihre Freunde mit denen sie telefonieren. Das hier anders kommuniziert wird als das, was für unser Geschäft und für den Kundenkontakt wichtig und sinnvoll ist, ist fast schon selbstredend.
02.05.2023 Modernes Personalmanagement im Autohaus
in Kooperation mit TAK GmbH
Fachkräftemangel, mangelnde Produktivität, keine guten Bewerber mehr? Veränderungen im Betrieb? Handy & Facebook während der Arbeitszeit? Das sind die aktuellen Personalfragen unserer Zeit.
03.05.2023 Veränderungsmanagement
in Kooperation mit TAK GmbH
Wirtschaftlicher Erfolg basiert fast ausschließlich auf fortwährenden Veränderungen im betrieblichen Alltag. In regelmäßigen Abständen werden Geschäftsführung und Belegschaft mit der Notwendigkeit von Veränderungen jeglicher Art konfrontiert, die in die Betriebsorganisation integriert werden sollen.
04.05.2023 Auch Chef sein will (muss) gelernt sein
in Kooperation mit TAK GmbH
Die Anforderungen an Unternehmer und Führungskräfte steigen. Ein kompetentes und selbstsicheres Auftreten ist für ein souveränes Anleiten der Mitarbeiter unumgänglich. Zielsetzung dieses Seminars ist es, die Eigenwahrnehmung zu schulen und die Wirkung auf Mitarbeiter und Kunden zu erkennen und zu steuern.
22.05.2023 Top Service am Telefon
in Kooperation mit MMK GmbH
Das Telefon ist Ihr direkter Draht zum Kunden und bietet oft die erste und beste Chance, die Kundenfreundlichkeit, Kompetenz und Servicequalität Ihres Unternehmens unter Beweis zu stellen.
26.06.2023 Telefontraining für Auszubildende
in Kooperation mit MMK GmbH
Auch beim Telefonieren ist noch „kein Meister vom Himmel gefallen“. Gerade unsere jungen Azubis kennen in aller Regel nur ihr Handy und ihre Freunde mit denen sie telefonieren. Das hier anders kommuniziert wird als das, was für unser Geschäft und für den Kundenkontakt wichtig und sinnvoll ist, ist fast schon selbstredend.
Online-Seminare

aktuell finden keine Online-Seminare statt
Ansprechpartnerin
Birgit Kusemann

Tel.: 089 / 1 43 62 - 140
kusemann@kfz-innung.de
Kfz-Innung München-Oberbayern
Gärtnerstr. 90
80992 München
Tel.: 089 / 1 43 62 - 0
Fax: 089 / 1 43 62 - 139
weiterbildung@kfz-innung.de