Haase Abscheider

Dauerhaft dicht, robust und kompakt:
Leichtflüssigkeitsabscheider aus GFK
Die Haase-Abscheider sind dreischichtig aufgebaut, zwischen den Wänden aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) befindet sich eine Füllschicht aus kunstharzgebundenen Kieseln.
Diese Konstruktion sorgt für die dauerhafte Dichtheit des Behälters, sowohl von innen als auch von außen. Durch diesen einzigartigen Wandaufbau kombiniert der GFK-Abscheider die chemische Beständigkeit von Kunststoff mit der Stabilität von Beton in sich.
Der Haase-Leichtflüssigkeitsabscheider vom Typ LPA vereint den Koaleszenzabscheider mit einem integrierten Schlammfang kompakt in einem Tank.
Der Abscheider erfüllt alle Anforderungen der DIN EN 858 / DIN 1999-100/-101 und ist als Anlage zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen in mineralölhaltigen Abwässern mit Anteilen an Biodiesel, Bioheizöl und Ethanol vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassen.
Der Abscheider von Haase ist durch die einzigartige Verbindung des Werkstoffs GFK mit der Kugelform eine fugenlose Einheit. Der Domschacht wird im Produktionsprozess direkt an den Tankkörper angearbeitet und kann je nach Einbautiefe des Abscheiders beliebig angepasst werden.
Die Stärken des Haase Abscheiders:
- chemisch beständig und dauerhaft dicht durch glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK)
- statisch hoch belastbar dank dreischichtigem Behälteraufbau
- keine Folgekosten wegen sich ablösender Beschichtung oder undichter Fugen im Schachtaufbau
- störungsfreier Betrieb durch filterlosen Koaleszenzeinsatz
- kurze Einbauzeiten durch geringes Gewicht und kompakte Bauweise
Ansprechpartner Technische Betriebsberatung
Matthias Pfau

Technische Betriebsberatung
Tel.: 089 / 1 43 62 - 163
tbb@kfz-innung.de
Sven Polster

Technische Betriebsberatung
Tel.: 089 / 1 43 62 - 163
tbb@kfz-innung.de